Rom - die ewige Stadt
“La Dolce Vita” - Federico Fellinis Film steht für das italienische Lebensgefühl, für die Leichtigkeit des Seins. Und so soll unsere Fotoreise nach Rom sein. Wir werden uns auf Motivsuche machen, Architektur, Streetfotografie, Blaue Stunde, Nachtfotografie werden unser Bildthemen sein.
Aber ein Besuch in Rom wäre nicht vollständig, wenn wir nicht in einer kleinen Bar einen starken Espresso bekommen, wenn wir nicht neben den Fotos auch Zeit für Pizza und guten Wein haben.
Komm mit mir nach Rom und genieße ein paar fotografische Tage.
Die Highlights:
Reisetermin:
02.10.2019 - 06.10.2019
Reisepreis:
1399€ p.P. im Einzelzimmer
1199€ p.P im Doppelzimmer
Michel Birnbacher ist seit 40 Jahren fotografisch tätig. Gut die Hälfte seines fotografischen Daseins begleitet ihn seine Leica M mit der Lieblingsbrennweite 35mm auf Schritt und Tritt.
Als erfahrener Leica M Fotograf ist Michel Birnbacher auch für seine Hausmarke als Referent tätig und bringt sein Wissen in unsere Grundlagenkurse ein. Zusätzlich leitet Michel Birnbacher erfolgreich unsere Streetsafari sowie den Citywalk bzw. die Nürnbergsafari.
Mit seinem Motto „Reduktion auf das Wesentliche“ bringt er seinen Teilnehmern die Fotografie mit viel Geduld und Hintergrundwissen auch jenseits der Technik näher. Michel Birnbacher ist unser Standortleiter für Nürnberg begleitet Dich als leidenschaftlicher Reisebegleiter in die ewige Stadt Rom - eine seiner Lieblingsstädte.
Treffpunkt: Mittwoch, 2. Oktober 2019 16;00 Uhr im Hotel
Wir möchten dich um 16:00 Uhr im Hotel begrüßen und machen einen Ausrüstungscheck um für die kommenden Tage gerüstet zu sein. Nachdem wir nicht notwendige Ausrüstungsgegenstände am Zimmer verstaut haben, besuchen wir eine Tratoria und bei Pizza und Wein besprechen wir die kommenden Tage in der ewigen Stadt Rom.
Die genaue Planung erfahrt ihr am ersten Abend da wir die Terminbestätigungen für Colosseum und Petersdom noch nicht haben. Soviel sei verraten, du wirst nicht nur die üblichen Sehenswürdigkeiten sehen sondern auch viele Motive abseits der Touristenpfade finden.
Es wird genügend Zeit geben, sich auch außerhalb der Gruppe zu bewegen. Am Abend werden wir uns treffen und den Tages bei einer Bildbesprechung ausklingen lassen.
Fixpunkte sind jedenfalls der Petersdom mit Kuppelbesteigung (wir organisieren ein Skip-The-Line Ticket im Vorfeld) und eine Sonderführung im Colosseum (wir organisieren eine Führung für die oberen Ränge des grandiosen Bauwerks).
Selbstverständlich gehört der Besuch von Trastevere (Roms Altstadt) zum Programm – hier finden wir sehr gute Gelegenheiten für Streetfotografie in den engen Gassen der Altsadt.
Das eine oder andere Mal werden wir auch vor dem Frühstück fotografieren um den Touristen zB beim Fontana di Trevi zu entkommen. An den Abenden stehen Fotowalks zur Blauen Stunde und anschließende Nachtfotografie am Programm.
Dies einmal soweit, dass du dir ein ungefähres Bild des Tagesablaufes machen kannst.
Da die Teilnehmer erfahrungsgemäß unterschiedliche Abreisezeiten endet die Reise in der Früh im Hotel.
Michel Birnbacher ist seit 40 Jahren fotografisch tätig. Gut die Hälfte seines fotografischen Daseins begleitet ihn seine Leica M mit der Lieblingsbrennweite 35mm auf Schritt und Tritt.
Als erfahrener Leica M Fotograf ist Michel Birnbacher auch für seine Hausmarke als Referent tätig und bringt sein Wissen in unsere Grundlagenkurse ein. Zusätzlich leitet Michel Birnbacher erfolgreich unsere Streetsafari sowie den Citywalk bzw. die Nürnbergsafari.
Mit seinem Motto „Reduktion auf das Wesentliche“ bringt er seinen Teilnehmern die Fotografie mit viel Geduld und Hintergrundwissen auch jenseits der Technik näher. Michel Birnbacher ist unser Standortleiter für Nürnberg begleitet Dich als leidenschaftlicher Reisebegleiter in die ewige Stadt Rom - eine seiner Lieblingsstädte.
Spaß und Niveau beim Fotografieren das ist die Fotosafari. In lockerer Atmosphäre laden dich erfahrene Fototrainer ein, Spannendes rund um deine Kamera zu entdecken. Lerne andere Menschen und deren fotografische Sichtweisen kennen. Entwickle deinen persönlichen Stil weiter und betrachte die interessanten Perspektiven anderer Teilnehmer.